Modulanlage - Modellclub

Title
Direkt zum Seiteninhalt
Modulanlage
An einem Clubabend im Jahre 1994 hatten die Clubmitglieder überlegt wie sich der Modellclub bei anderen Vereinen Präsentieren kann, eine Idee war schnell geboren. Wir bauen eine transportable Eisenbahnanlage in der Spurweite H0, auch über das Gleismaterial wurde man sich schnell einig. Wir verwenden für unsere Anlage das Roco Line Gleis ohne Bettung. Als Gleisbettung kam die Bettung von der Firma Merkur aus Freiburg in Betracht. Danach mussten wir uns noch Gedanken über die Abmessungen machender einzelnen Module machen. So wurde schnell klar das die einzelnen Streckenmodule 1030 mm lang werden und 600 mm breit sein sollen. Die Länge ergibt sich aus einem G4 Gleis und 2 G1/4 Gleise. Die Module sollten eine 2-gleisige Strecke erhalten so dass wir auch noch Landschaft auf den einzelnen Modulen verwirklichen können. Nun ging es nach darum fahren wir nur hin und her der wie können wir die Züge drehen, auch hier wurde schnell eine Lösung gefunden. Es sollen 2 Wendeschleifen gebaut werden. Die Gestaltung der Wendeschleifen gestaltete sich dabei etwas schwieriger deshalb wurden diese öfters um oder neu gebaut bis wir die beiden endgültigen Wendeschleifen hatten.
 
Die Modulanlage des Modellclub besteht aus 2 Wendeschleifen mit einer Länge von 3560 mm je Wendeschleife, 10 Streckenmodule jedes mit einer Länge von 1030 mm, 1 Streckenmodul mit einer Länge von 1500 mm. Einem Bahnhof nach dem Vorbild des Bahnhof Bühl Baden bestehend aus 5 Module mit einer Länge von 6125 mm, 4 Kurven mit einem engeren Radius und 8 Kurven mit einem großzügigen Radius. An eine Wendeschleife kann ein 4 teiliger Schattenbahnhof angebaut werden der die Größe der Anlage nicht beeinflusst.
 
Durch dieses Konzept mit den unterschiedlichen Kurven und das jedes Streckenmodul an jedes Modul passt wird die Anlage nie gleich aufgebaut. Auch können wir mit oder ohne Kurven aufbauen. Wir müssen nicht alle Streckenmodule einbauen hier können wir die Anlage an die vorgegebene Ausstellungsfläche anpassen. Die Modulanlage kann mit oder ohne Bahnhof aufgebaut werden. Die Modulanlage wurde mit einer Analogen Blocksteuerung aufgebaut mittlerweile können wir die Modulanlage auch Digital betreiben.
Auf der Seite Aufbaubeispiele finden Sie einige Beispiele wie wir die Modulanlage aufbauen können mit den kleinsten Abmessungen der einzelnen Beispiele, alle Maße sind in Millimeter.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Gerne können Sie uns zu Ihrer Veranstaltung mit der Modulanlagen und oder der H0m Anlage einladen. Wir würden uns sehr über eine Einladung freuen nehmen Sie Kontakt mit uns auf entweder per Email oder rufen Sie uns an. Unsere Kontaktdaten finden Sie auf der Seite Kontakte auf dieser Homepage.
Copyright © 2024 Modellclub 1:87 Lichtenau e.V. - Alle Rechte vorbehalten.
Zurück zum Seiteninhalt